Stakeholder dialog & Knowledge transfer
Talks, excursions, etc.
- Kiese R (2022) „Klimawandel im Voralpenraum – Auswirkungen auf die Grünlandbewirtschaftung“. Talk at the 12th Isny Energy Summit. Isny, 26.03.2022
- Schmitt T.M (2022) Naturschutzpraxis im Dialog: Eine Verabredung mit der Forschung. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftsplanung (ANL). Online. Februar 2022
- Dannenmann M, von Heßberg A et al. (2021) Peatland-related research in the SUSALPS and other projects of KIT and University of Bayreuth. Presentation at the Workshop Grazing on Peatlands (Organized by University of Applied Sciences Weihenstephan-Triesdorf), Online, 7th December 2021
- Schneider K (2022) „Klimawandel. Ursachen - Auswirkungen - Lösungen". Presentation at Gymnasium Starnberg. 28.09.2021
- Koellner T, Hänsel M, Schmitt T, Kaim A et al. (2021) Vortrag am StMELF zu Umfragen an den ÄELF zu Ökosystemleistungen, Landnutzung und Klimawandel, Online, April 2021
- Jentsch A et UBT-DE (2020) Vegetation der Brunnenkopfalm. Floristische Artaufnahmen der Erweiterungsfläche zusammen mit der Bayerischen Botanischen Gesellschaft. Brunnenkopfalm, Juni 2020
- Koellner T, Schmitt T, Kaim A (2019) Vorstellung der Ergebnisse der 2018 SUSALPS Umfrage, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Weilheim, November 2019
- Koellner T, Schmitt T, Kaim A (2019) Vortrag zu Umfragen zu Landnutzung, Klima und Ökosystemleistungen, Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, München, Oktober 2019
- Schucknecht A (2019) Nachhaltige Nutzung von alpinen und voralpinen Grünlandböden im Klimawandel. Keynote, Jugend forscht perspective forum - climate change in the Alpine space, environmental research station Schneefernerhaus, October 2019.
- Jentsch A et UBT-DE (2019) Almen im Klimawandel. 3-tägiges Schulprojekt mit dem Gräfin-Wilhelmine-Gymnasium, Bayreuth. Brunnenkopfalm, Juli 2019
- Kiese R (2019) Entwicklungen im Grünland in den Voralpen - Aktuelle Arbeit des SUSALPS Projektes. Talk, 32. Allgäuer Grünlandtag, Kempten, July 2019.
- Dannenmann M, Weiß M (2019) Reaktivierung aufgelassener Almen am Beispiel der Brunnenkopfalm (Ammergebirge). Invited talk, Fachtagung Vertragsnaturschutz in der Praxis: Almen und Alpen, Garmisch-Partenkirchen, June 2019
- Schneider K (2019) Unser Boden. Presentation related to the exhibition „Alpiner Felshumusboden“ at Werdenfelsgymnasium, Garmisch-Partenkirchen, March 2019
- Schneider K, Schucknecht A (2019) Austauschprozesse im Boden. Contribution to Girls` Day at IMK-IFU, March 2019.
- Schucknecht A, Kiese R (2019) Grünlandforschung am KIT-Campus Alpin (IMK-IFU). Talk and excursion for delegation from Azerbaijan and Georgia, Garmisch-Partenkirchen, February 2019.
- Schneider K (2018) Water use, water footprint and virtual water. Training for teachers and multipliers, VHS Murnau, April 2018
- Dannenmann M, Kiese R (2017) Auswirkung des Klimawandels auf Wiesen und Weiden im Alpenraum. Excursion with pupils from upper school, Gymnasium Ettal, May 2017.
- Kiese R (2016) Praxisnahe Grünlandforschung am SUSALPS/TERENO Standort Fendt, Excursion with VHS Murnau, October 2016.
- Kiese R und SUSALPS-Team (2018) Wenn Grünland ins Schwitzen kommt. Talk for staff of Bund Naturschutz Bayern, Graswang, August 2018.
- Wolf B, Poppenborg P (2016). Nachhaltige Nutzung von Grünland im Klimawandel: Presentation of SUSALPS project. Landwirtschaftsschule Weilheim, October 2016.
Round table and other dialog formats
- SUSALPS Team (2017) Round table on Grassland Management & Climate Change, Garmisch-Partenkirchen, Juli 2017. Summary see here
- Schneider K, Schucknecht A, Kiese R. (2017) Presentation of the SUSALPS project and exchange with farmers of the Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Markt Rettenbach, November 2017.